HvO_Nonnenhorn.png © Anika Kienzle
HvO NonnenhornHvO Nonnenhorn

Sie befinden sich hier:

  1. Rettungsdienst
  2. Helfer vor Ort
  3. HvO Nonnenhorn

Vorstellung des HVO Nonnenhorn

 

Der Helfer vor Ort (HVO) Nonnenhorn ist ein Zusammenschluss engagierter Mitglieder der Wasserwacht Nonnenhorn die im Notfall schnelle Hilfe leisten – oft noch vor dem Eintreffen des regulären Rettungsdienstes. Aktuell engagieren sich rund zehn Mitglieder aktiv im HVO-Dienst. Sie stellen annähernd rund um die Uhr die Einsatzbereitschaft sicher und besetzen das Einsatzfahrzeug mit dem Funkrufnamen Wasserwacht Nonnenhorn 79/1.

 

Der Einsatzbereich des HVO Nonnenhorn erstreckt sich über den südlichen Landkreis Lindau, insbesondere auf die Gemeinden Nonnenhorn, Wasserburg, Bodolz sowie die Stadt Lindau. Alarmiert wird der HVO in der Regel bei lebensbedrohlichen Notfällen – wie z.B. bei Herz-Kreislauf-Stillständen oder schweren Unfällen – zur Unterstützung und Ergänzung des regulären Rettungsdienstes.

 

Der HVO Nonnenhorn arbeitet ausschließlich spendenfinanziert. Dank der großzügigen Unterstützung aus der Bevölkerung konnten sowohl das Einsatzfahrzeug als auch die medizinische Ausrüstung angeschafft und erhalten werden.

 

Mit ihrem Engagement leisten die Mitglieder des HVO Nonnenhorn einen unverzichtbaren Beitrag zur schnellen medizinischen Versorgung in der Region – ehrenamtlich, kompetent und immer einsatzbereit.

 

Die Mitglieder des HvO-Teams haben verschiedenste medizinische Ausbildungen. Finden sich Sanitäter aber auch Notfallsanitäter in den Reihen des HvO Nonnenhorn.

Qualifikation

Das Team des HvO Nonnenhorn setzt sich aus sechs Sanitätern, zwei Rettungsdiensthelfern, einem Rettungssanitäter und einem Notfallsanitäter zusammen.

 

Dienstzeiten des HvO

Unter der Woche jeweils jeden Tag: 18.00 bis 06.00 Uhr

Freitag bis Montagmorgen: 18.00 bis 06.00 Uhr